21.06.2025 ARGE Regensburg News Stephan Steinberger (RSZ) Plattling Rain

Zikaden Hauptflugzeit wohl erreicht, noch kein Cercospora

Witterung

Der trockene Hitzesommer ist nicht ausgeschlossen. In den Trends für die nächsten zwei Wochen erscheinen immer mehr Tage über 30 °C bei gleichzeitig keinem Niederschlag. Gelegentlich ist Gewittergefahr gegeben. Diese werden jedoch nicht überall Niederschläge bringen.

 

Spezialunkräuter, Schosser und Unkrautrüben – sowie blühende Unkräuter!

Nutzen Sie die nächste Zeit, um die Bestände auf Unkraut zu kontrollieren. Neben den Spezial-unkräutern, wie der Samtpappel, stehen bereits einige Schosser über die Rübenbestände hinaus. Diese müssen per Hand beseitigt werden, um die Flächen langfristig für den Rübenanbau interessant zu halten. Dies gilt umso mehr für Conviso-tolerante Sorten, da diese auch in anderen Kulturen gut überleben können.

Wo die Ausbringung von Insektizid-Kombinationen gegen die Schilfglasflügelzikade geplant ist, müssen auch alle blühenden Unkräuter entfernt werden, da ansonsten die Bienen-Auflagen nicht eingehalten werden können. Alternativ könnten die Notfallzulassungen einzeln (außer Carnadine und Decis Forte B2! und Sivanto Prime B1!) ausgebracht werden.

Auf der Gelbtafel sind Zikaden anfangs oft schwer zu erkennen. Suchen Sie nach den (1) mittelgroßen Tieren (2) ohne Fühler. Weitere Kennzeichen sind die (3) Querstriche am hinteren Teil der Flügel, sowie die (4) auffälligen Zacken an den dritten Beinpaaren.

Pflanzenschutz – Zikadenbekämpfung

Die hohen Temperaturen haben in der vergangenen Woche an vielen Standorten zu einem Höhepunkt an Fangzahlen geführt. Bislang gilt die Erlaubnis für den Einsatz der Notfallzulassungen jedoch weiterhin nur für die Landkreise, die einen Warnaufruf erhalten haben. Diese sind in unserem Einzugsgebiet:

Schwaben: Augsburg, kreisfreie Stadt Augsburg, Aichach-Friedberg, Dillingen, Donau-Ries

Oberbayern: Eichstätt, Stadt Ingolstadt, Neuburg- Schrobenhausen, Pfaffenhofen

Niederbayern: Kelheim, Landshut, Stadt Landshut, Straubing-Bogen, Stadt Straubing

Oberpfalz: Landkreis Regensburg mit kreisfreier Stadt Regensburg

 

Die aktuellen Monitoringergebnisse können Sie abrufen unter:

 

https://www.isip.de/isip/ackerbau/zuckerrueben/schilf-glasfluegelzikade    für Rüben

https://www.isip.de/isip/ackerbau/kartoffeln/schilf-glasfluegelzikade         für Kartoffeln

 

Beachten Sie zwingend die Voraussetzungen für die Anwendungen dieser Insektizide (siehe Anlagen), diese werden gegenwärtig verstärkt kontrolliert.

Im Besonderen können einige Präparate auf Flächen mit Drainagen, mit Hangneigung zu Gewässern sowie mit blühenden Unkräutern nicht verwendet werden. Ebenfalls engt das Entwicklungsstadium der Rüben die Produktauswahl ein. Eine starke Bevorratung mit Insektiziden ist daher nicht immer ratsam.

Weitere Infos zur Zikadenbekämpfung im Rübenanbau: https://bisz.suedzucker.de/sbr/

 

Pflanzenschutz – Cercospora

Durch den frühen Reihenschluss startete diese Woche bereits das Cercospora-Monitoring. Bislang wurde bis auf einen Verdachtsfall kein einziger Cercospora-Befallspunkt gefunden.

https://www.isip.de/isip/ackerbau/zuckerrueben/blattkrankheiten/monitoring

Beachten Sie im Falle einer Bevorratung mit Insektiziden, dass aktuell noch keine Kupfer-Notfallzulassung ausgesprochen wurde. Daher müsste sich derzeit die Behandlungsstrategie auf Prothioconazol-haltige Präparate (Propulse und Panorama) oder Diadem beschränken.