BISZ News


16.12.2022 BISZ News Andreas Krumholz

Programm Kuratoriumstagung 2023

Die Kuratoriumstagung 2023 findet am Mittwoch, den 18. Januar 2023 in Straubing (Bayern) statt. Es wird eine hybride Veranstaltung, sowohl vor Ort als auch im Internet zu sehen. Die Möglichkeiten zur Online-Teilnahme werden Anfang Januar zur Verfügung gestellt.

Lesen Sie mehr in: Programm Kuratoriumstagung 2023

EUF-Nachzügler haben nur wenig Zeit

Die Anmeldung von EUF-Proben im Südzucker-Rohstoffportal wird geschlossen. Letztmalige Dateneingabe ist bis Donnerstag, 15. Dezember möglich. Spätere Anmeldungen können nur noch telefonisch beim Bodengesundheitsdienst (09331 91481) oder Ihrer Rohstoffabteilung entgegengenommen werden.

Die gezogenen Bodenproben geben Sie bitte dringendst ab, damit alle rechtlichen Vorgaben erfüllt sind.…

Lesen Sie mehr in: EUF-Nachzügler haben nur wenig Zeit

12.12.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn Ochsenfurt Plattling Rain

EUF-Bodenproben auf „Roten Flächen“

Die neuen „Roten Flächen“ können bei iBALIS Kartenviewer Agrar (bayern.de) eingesehen werden.

Mit der EUF-Bodenuntersuchung haben Sie alles erfüllt: kein zusätzlicher Aufwand für Stickstoff oder Grundnährstoffe im nächsten Frühjahr. Ihre Bodenproben geben Sie bitte dringendst ab, damit alle rechtlichen Vorgaben erfüllt sind.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Bodengesundheitsdienst (Tel.: 09331 91481) oder an Ihre Rohstoffabteilung.…

Lesen Sie mehr in: EUF-Bodenproben auf „Roten Flächen“

30.11.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn Ochsenfurt Plattling Rain

Deutliche Ausdehnung „Rote Flächen“ in Bayern – EUF-Bodenproben ziehen!

In Bayern werden die Roten Flächen erheblich ausgedehnt. Die neuen roten Gebietskulissen können Sie bereits unter Kartenviewer Agrar (bayern.de) einsehen.

Handeln Sie umgehend, wenn Sie im Roten Gebiet liegen. Melden Sie Ihre EUF-Bodenproben im Portal an oder rufen Sie uns unter 09331 / 91481 an.…

Lesen Sie mehr in: Deutliche Ausdehnung „Rote Flächen“ in Bayern – EUF-Bodenproben ziehen!

30.11.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

Erinnerung zur Abgabe der Bodenproben

Nachzügler müssen rasch handeln. Die EUF-Düngeempfehlung für Stickstoff aus dem Sommer und Herbst 2022 gilt für den Anbau 2023. Dann wird keine weitere Bodenuntersuchung auf Stickstoff im Frühjahr 2023 notwendig. Nur Proben, die aktuell noch abgegeben werden, sind im Rahmen der Düngeverordnung anerkannt. Proben, die zu spät eingehen, erhalten keine N-Düngebedarfsermittlung gemäß Düngeverordnung (DüV).…

Lesen Sie mehr in: Erinnerung zur Abgabe der Bodenproben

25.11.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

EUF-Düngeempfehlungen im Südzucker-Rohstoffportal

Die Herbstkampagne zur Untersuchung von Böden im Justus-Liebig-Labor Rain läuft auf Hochtouren. Eine Vielzahl an Düngeempfehlungen für Stickstoff, Phosphat, Kali, Kalk und weitere Nährstoffe stehen im Rohstoffportal auf Abruf bereit. Sie werden laufend ergänzt mit Ergebnissen untersuchter Proben. Angemeldete und noch fehlende Proben aus der Sommerkampagne können weiter abgegeben oder per Post an das Justus-Liebig-Labor Rain geschickt werden.…

Lesen Sie mehr in: EUF-Düngeempfehlungen im Südzucker-Rohstoffportal

EUF Bodenproben ziehen – Deutliche Ausweitung der „roten Gebiete“!

In fast allen Bundesländern werden aktuell die roten Nitrat-Flächen (§13a DüV) wieder ausgedehnt. Je nach Bundesland geschieht dies sehr unterschiedlich; in einigen Ländern werden die roten Gebiete aber erheblich zunehmen. Je nach Land ist für rote Gebiete eine verpflichtende Bodenuntersuchung und/oder eine Wirtschaftsdüngeruntersuchung vorgeschrieben. Allein schon aus fachlicher Sicht ist die regelmäßige Feststellung der Nährstoffgehalte im Boden und in den Wirtschaftsdüngern unabdingbar.…

Lesen Sie mehr in: EUF Bodenproben ziehen – Deutliche Ausweitung der „roten Gebiete“!

04.11.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn Ochsenfurt Plattling Rain

EUF-Bodenproben ziehen – Erhebliche Ausweitung der „roten Flächen“ in Bayern!

In Bayern werden die roten Nitrat-Flächen (AVDüV und §13a DüV) in den nächsten Tagen erheblich ausgedehnt; die Presse berichtet von einer Ausweitung um 50 %. Unverändert muss je Kultur für mindestens einen roten Schlag bzw. Bewirtschaftungseinheit der Stickstoffgehalt im Boden über eine Bodenuntersuchung festgestellt werden.

Kein Problem mit der EUF-Untersuchung – daher: Situation prüfen,…

Lesen Sie mehr in: EUF-Bodenproben ziehen – Erhebliche Ausweitung der „roten Flächen“ in Bayern!

13.10.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

Maschinelle Probenahme spart Zeit

EUF-Proben werden in der Regel durch den Betriebsleiter selbst gezogen. Der Betriebsleiter kennt seine Flächen. Diese Arbeit kann auch durch den BGD oder Südzucker autorisierte Probenehmer durchgeführt werden.

Die Anmeldung erfolgt über das Rohstoffportal bei der EUF-Dateneingabe unter dem Reiter „BGD“, „Feldfrüchte“, „neue Proben anmelden“, „Probenahme überbetrieblich“.…

Lesen Sie mehr in: Maschinelle Probenahme spart Zeit

04.10.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

EUF-Anmeldung vergessen? Südzucker-Rohstoffportal ist offen

Für die EUF-Kampagne im Herbst können noch Bodenproben über das Südzucker-Rohstoffportal angemeldet werden. Bitte tragen Sie hierzu die Daten Ihrer Schläge im Portal ein. Das geht sehr einfach:

  1. Anmelden mit Partner-Nr. und Passwort
  2. -> BGD  -> Feldfrüchte -> Neue Proben anmelden

Dort füllen Sie die vorgegebenen Felder aus und melden die Bodenproben zur Nährstoffuntersuchung und Düngeempfehlung an.…

Lesen Sie mehr in: EUF-Anmeldung vergessen? Südzucker-Rohstoffportal ist offen