Im Winter abgefrorene Zwischenfrüchte bilden eine Mulchschicht auf dem Boden. Diese führt dazu, dass der so beschattete Boden im Frühjahr deutlich schlechter abtrocknet als ein blanker Boden (Pflugfurche). Außerdem gilt es zu berücksichtigen, dass z. B. Phacelia eine viel dichtere Mulchschicht ausbildet als z. B. Senf.

Es ist daher empfehlenswert, ausgangs Winter eine oberflächliche Bodenbearbeitung durchzuführen. So wird die Mulchschicht mit dem Oberboden vermischt und der Boden trocknet schneller ab. Der Boden sollte dann “aufgerissen” werden, wenn der Unterboden gefroren und dadurch gut tragfähig ist.