Sortenempfehlung Saatgutbestellung 2021 für den Anbau 2021
In den Verbandsgebieten Baden-Württemberg, Hessen-Pfalz, Kassel und Wetterau werden in Abstimmung zwischen Arbeitsgemeinschaft, Verband und Südzucker folgende rizomaniatolerante Sorten empfohlen:
Sorte | Vertrieb | Zulassung | BZE | BZE unter starkem Cercosporabefall | Grundpreis in EUR/U* |
---|---|---|---|---|---|
Standorte mit Nematodenbefall; Versuchsergebnisse: SV-N 2018 – 2020 | |||||
bei starkem Cercosporabefall | |||||
Raison (nt) | Strube EU | 2018 | hoher Rübenertrag bei überdurchschnittlichem Zuckergehalt; mittlere bis gute Blattgesundheit | 185,00 | |
Eucalyptus (nt) | SES EU | 2018 | überdurchschnittlicher Rübenertrag bei mittlerem Zuckergehalt; gute Blattgesundheit | 189,00 | |
bei geringen - mittleren Cercosporabefall | |||||
BTS 7300 N | BTS | 2018 | 101,6 | 100,6 | 219,00 |
Lisanna KWS | KWS | 2013 | 100,0 | 100,4 | 202,00 |
Annarosa KWS | KWS | 2017 | 99,8 | 101,1 | 221,00 |
BTS 440 | BTS | 2013 | 98,4 | 99,0 | 194,00 |
Orpheus | Strube | 2020 | 98,3 | 98,6 | 193,50 |
Standorte mit SBR-Befall und mit Nematoden, alphabetische Reihenfolge | |||||
BTS 7300 N | BTS | 2018 | gutes BZE-Ergebnis durch hohen Rübenertrag bei unterdurchschnittlichem ZG, anfälliger für Cercospora, neigt zur Gelbfärbung | ||
Citrus** | SES | 2019 | EU-Sorte Testanbau | ||
Lunella KWS | KWS | 2018 | überdurchschnittliches BZE-Ergebnis durch hohen Rübenertrag bei leicht unterdurchschnittlichem ZG, anfälliger für Cercospora, neigt zur Gelbfärbung | ||
Racoon | SES | 2017 | durchschnittliches BZE-Ergebnis durchschnittlicher Rübenertrag, zweithöchster Zuckergehalt, mittlerer Cercosporabefall, weniger Probleme mit der Gelbfärbung der Blätter | ||
Raison | Strube EU | 2018 | durchschnittlich im BZE-Ergebnis, ausgewogen in Rübenertrag und Zuckergehalt, mittlere Werte bei Blattgesundheit und Gelbfärbung | ||
Rhinema | Hilleshög | 2015 | sehr gesunder Blattapparat, höchster Zuckergehalt im Sortiment, Schwäche im Rübenertrag ergibt unterdurchschnittliches BZE-Ergebnis | ||
Standorte mit SBR-Befall und ohne Nematoden, alphabetische Reihenfolge | |||||
Gimpel | SES | 2020 | mittleres BZE-Ergebnis, hoher Rübenertrag mit leicht unterdurchschnittlichem ZG, gute Werte bei Blattgesundheit | ||
Standorte ohne Nematodenbefall; Versuchsergebnisse: SV 2018 – 2020 / ** LNS 2018 - 2020 | |||||
bei starkem Cercosporabefall | |||||
BTS 2045 | BTS | 2019 | 100,6 | 102,7 | 188,00 |
Jellera KWS | KWS | 2020 | 100,6 | 100,9 | 193,00 |
zusätzlich für Wabern: Kassel und Wetterau | |||||
Danicia KWS | KWS | 2014 | 101,8 | 101,1 | 183,00 |
Lomosa | SES | 2019 | 100,6 | 101,3 | 183,00 |
Vanilla | Hilleshög | 2019 | 98,6 (SV 17-19) | 103,6 (SV 17-19) | 167,40 |
bei geringen - mittleren Cercosporabefall | |||||
Luella KWS | KWS | 2018 | 102,8 | 97,3 | 223,00 |
Pitt** | Strube | 2020 | 100,7 | 101,1 | 189,00 |
Gimpel | SES | 2020 | 99,9 | 100,4 | 183,00 |
Marley | Strube | 2017 | 99,2 | 98,0 | 185,00 |
EU-Sorten: Die Sorten wurden vor der Zulassung in Frankreich 2-jährig geprüft und anschließend in die dortige Sortenempfehlung aufgenommen. In den Anbaujahren 2018, 2019 und 2020 sind diese Sorten in einem internen internationalen Sortenleistungsvergleich an mehreren Standorten der Südzucker Gruppe getestet worden. | |||||
Raison (nt) | Strube EU | 2018 | hoher Rübenertrag bei überdurchschnittlichem Zuckergehalt; mittlere bis gute Blattgesundheit | 185,00 | |
Eucalyptus (nt) | SES | 2018 | überdurchschnittlicher Rübenertrag bei mittlerem Zuckergehalt; gute Blattgesundheit | 189,00 | |
Standorte mit Rhizoctoniabefall; Versuchsergebnisse: SV-Rh 2018 – 2020 | |||||
Befallsflächen | BZE errechnet (mit Rhizoctoniabefall) | BZE bei halben Verlusten | |||
BTS 655 | BTS | 2015 | 102,8 | 101,6 | 189,00 |
Premiere | Strube | 2001 | 100,8 | 101,3 | 175,00 |
Verdachtsflächen | BZE errechnet (mit Rhizoctoniabefall) | BZE bei halben Verlusten | |||
BTS 6000 RHC | BTS | 2018 | 110,5 | 110,9 | 205,00 |
Standorte mit Ditylenchusbefall; | BZE | BZE CR+ | |||
Lomosa | SES | 2019 | 100,6 | 101,3 | 183,00 |
BZE unter starkem Cercosporabefall: Bereinigter Zuckerertrag "mit Fungizid" bei starkem Befall mit Cercospora; Daten von Standorten mit Schwerbefall. | |||||
* Für die Restbestellung (Anbau 2021) steht die Saatgutbeize Force 20 CS + Vibrance SB (Grundpreis: 33,00 €/U; plus Preis je Züchter: KWS: +6,60 €, Strube: +6,60 €, Hilleshög: +6,90 €. Betaseed: +6,60 €, SES: +6,00 €; Gesamtpreis: 39,00 – 39,90 €/U) zur Verfügung. Aufgrund der Zulassungssituation von Vibrance SB empfehlen wir Vibrance SB gebeiztes Saatgut im Anbaujahr 2021 vollständig auszusäen. |
–> Zur allgemeinen Sortenbeschreibung