Regionale Fungizidstrategie 2022 unter Pflanzenschutz oder folgendem Link: Fungizidempfehlung regional – BISZ (suedzucker.de)
Fungizide zur Saatgutbehandlung (Stand: 03.2022)
Handelsname Wirkstoff Aufwandmenge
(g aS/U)Indikation Zulassung bis
Tachigaren 70 WP 700 g/kg Hymexazol 40 Auflaufkrankheiten (Pythium spp., Aphanomyces spp.) 31.05.2022
Rampart 435,9 g/l Penthiopyrad 32 (ml/U) Auflaufkrankheiten (boden- und samenbürtigen Pilze)
Rhizoctonia solani31.05.2026
Fungizide zur Bekämpfung von Blattkrankheiten (Stand: 07.2022) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Produkt | Wirkstoff | Aufw. (l/ha) | Anw. (max.) | Indikation | Wartezeit in Tagen | Zul. bis |
Azol | ||||||
Propulse | 125 g/L Fluopyram + 125 g/L Prothioconazol | 1,2 | 2 | Cercospora | 42 | 10.06. - 07.10.2022 |
Diadem | 50 g/L Fluxapyroxad + 100 g/L Mefentrifluconazol | 1,0 | 2 | Cercospora | 28 | 01.06. - 28.09.2022 |
Panorama | 90 g/L Metconazol + 250 g/L Prothioconazol | 0,6 | 2 | Cercospora | 28 | 02.06. - 29.09.2022 |
DOMARK 10 EC | 100 g/l Tetraconazole | 1,0 | 2 | Cercospora, Echter Mehltau, Ramularia | 28 | 12.2022 |
Score | 250 g/l Difeconazol | 0,4 | 2 | Cercospora, Ramularia | 28 | 12.2022 |
Strobilurin (+Azol) | ||||||
Amistar Gold | 125 g/l Difenoconazol + 125 g/l Azoxystrobin | 1,0 | 2 | Cercospora, Echter Mehltau, Ramularia, Rübenrost | 35 | 12.2023 |
Ortiva ** | 250 g/l Azoxystrobin | 1,0 | 2 | Cercospora | 35 | 12.2022 |
Mercury Pro | 80 g/l Cyproconazol+ 200 g/l Azoxystrobin | 1,0 | 2 | Cercospora, Echter Mehltau, Rübenrost | 35 | 11.2022* |
Sphere | 160 g/l Cyproconazol + 375 g/l Trifloxystrobin | 0,35 | 1 | Cercospora, Echter Mehltau, Rübenrost | 21 | 11.2022* |
Kontaktfungizid | ||||||
Funguran progress | 537 g/kg Kupferhydroxid | 1,25 bis 2,5 | 2 | Cercospora | 14 | 01.06. - 28.09.2022 |
Coprantol Duo | 235,3 g/kg Kupferoxychlorid, 215 g/kg Kupferhydroxid | 1,8 | 2 | Cercospora | 14 | 15.06. - 12.10.2022 |
Cuproxat | 345 g/L Kupfersulfat | 5,3 | 2 | Cercospora | 14 | 01.06. - 28.09.2022 |
Yukon | 80 g/L Kupfer + 640 g/L Schwefel | 3 | 2 | Cercospora | 14 | 01.07. - 29.10.2022 |
Microthiol WG | 537 g/kg Schwefel | 7,5 | 4 | Mehltau | 14 | 12.2023 |
* Aufbrauchsfrist | ||||||
**Ortiva sollte nur in Tankmischung mit einem Azol ausgebracht werden, z.B. Ortiva 0,5 l/ha + volle Aufwandmenge eines Azol-Produktes |
Weitere Informationen (Abstandsauflagen) zu den einzelnen Mitteln finden Sie hier.
Wirkung der einzelnen Mittel auf Blattkrankheiten (Stand: 03.2022) | ||||
---|---|---|---|---|
Cercospora | Ramularia | Mehltau | Rost | |
Azol | ||||
Domark 10 EC | ++ | ++ | ++ | ++ |
Score | ++ | ++ | + | ++ |
Strobilurin (+Azol)* | ||||
Ortiva** | ++(+) *;** | +++ | + | +++ |
Mercury Pro | ++(+) * | ++(+) | ++ | ++ |
Amistar Gold | ++(+) * | +++ | ++ | +++ |
Sphere | +(+) * | ++ | +++ | ++ |
Kontaktfungizid | ||||
Microthiol WG | - | - | ++ | - |
Wirkungen: +++ sehr gut; ++ gut; + befriedigend; - schwach | ||||
* die dargestellte Cercosporawirkung gilt für Felder ohne Strobilurinresistenz. Bei Resistenz beruht die Wirkung auf dem Azolanteil. Produkte mit höherem Azolgehalt sind besser. Die Wirkung wird allerdings auch durch die Formulierung beeinflußt. | ||||
** Ortiva sollte nur in Tankmischung mit einem Azol ausgebracht werden, z.B. Ortiva 0,5 l/ha + volle Aufwandmenge eines Azol-Produktes |