Fungizide zur Saatgutbehandlung (Stand: 04.2020) | ||||
---|---|---|---|---|
Handelsname | Wirkstoff | Aufwandmenge (g aS/U) | Indikation | Zulassung bis |
Tachigaren 70 WP | 700 g/kg Hymexazol | 40 | Auflaufkrankheiten (Pythium spp., Aphanomyces spp.) | 31.05.2022 |
Vibrance SB | 22,5 g/l Fludioxonil 14,4 g/l Metalaxyl-M 15 g/l Sedaxane | 33,3 (ml/U) | Auflaufkrankheiten (Phytium ultimum, Phoma betae), Rhizoctonia solani* | 30.06.2020** |
* Vorbeugende Wirkung | ||||
** Saatgut welches mit Vibrance SB gebeizt wurde, darf noch in der Saison 2021 ausgesät werden |
Fungizide zur Bekämpfung von Blattkrankheiten (Auswahl, Stand: 04.2020) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Produkt | Wirkstoff | Aufw. (l/ha) | Anw. (max.) | Indikation | Wartezeit in Tagen | Zul. bis |
Azol | ||||||
DOMARK 10 EC | 100 g/l Tetraconazole | 1,0 | 2 | Cercospora, Echter Mehltau, Ramularia | 28 | 12.2020 |
Duett Ultra | 310 g/l Thiophanat-methyl 187 g/l Epoxiconazol | 0,6 | 2 | Cercospora, Echter Mehltau, Ramularia | 28 | 12.2021 |
Score | 250 g/l Difeconazol | 0,4 | 2 | Cercospora, Ramularia | 28 | 06.2022* |
Rubric | 125 g/l Epoxiconazol | 1,0 | 2 | Cercospora, Echter Mehltau, Ramularia, Rübenrost | 28 | 10.2021* |
Strobilurin (+Azol) | ||||||
AMISTAR GOLD | 125 g/l Difenoconazol + 125 g/l Azoxystrobin | 1,0 | 2 | Cercospora, Echter Mehltau, Ramularia, Rübenrost | 35 | 12.2021 |
Juwel | 125 g/l Epoxiconazol + 125 g/l Kresoxim-methyl | 1,0 | 1 | Cercospora, Echter Mehltau, Rost | 28 | 10.2021* |
Ortiva ** | 250 g/l Azoxystrobin | 0,5 | 2 | Cercospora | 35 | 12.2020 |
Mercury | 100 g/l Azoxystrobin + 100 g/l Epoxiconazol | 1,0 | 2 | Cercospora, Echter Mehltau, Rübenrost | 28 | 10.2021* |
Mercury Pro | 80 g/l Cyproconazol+ 200 g/l Azoxystrobin | 1,0 | 2 | Cercospora, Echter Mehltau, Rübenrost | 35 | 05.2022 |
Retengo Plus | 50 g/l Epoxiconazol + 133 g/l Pyraclostrobin | 1,0 | 2 | Cercospora, Echter Mehltau, Ramularia, Rübenrost | 28 | 12.2024 |
Sphere | 160 g/l Cyproconazol + 375 g/l Trifloxystrobin | 0,35 | 1 | Cercospora, Echter Mehltau, Rübenrost | 21 | 06.2021 |
Kontaktfungizid | ||||||
Tridex DG Raincoat*** | 750 g/kg Mancozeb | 2,0 | 3 | Cercospora | 28 | *** |
Microthiol WG | 537 g/kg Schwefel | 7,5 | 4 | Mehltau | 14 | 12.2021 |
Kupfer (gilt nur für das Bundesland Bayern) | ||||||
Funguran progress**** | 537 g/kg Kupferhydroxid | 2,5 | 2 | Cercospora | 14 | 18.11.2020 |
* Aufbrauchsfrist | ||||||
**Ortiva sollte nur in Tankmischung mit einem Azol ausgebracht werden, z.B. Ortiva 0,5 l/ha + volle Aufwandmenge eines Azol-Produktes |
||||||
*** Notfallzulassung nach § 53 gegen Cercospora beticola. Anwendungszeitraum von 15.06.2020 - 12.10.2020 mit max. 3 Behandlungen je 14 Tage Abstand. | ||||||
**** Notfallzulassung für Funguran Progress vom 22. Juli 2020 bis 18. November 2020 nach §53 gegen Cercospora in Zuckerrüben ausschließlich für Bayern; empfohlen werden maximal zwei Anwendungen von 2,5 kg/ha in Starkbefallsgebieten mit hohem Resistenzniveau. Für die maximale Aufwandmenge gilt 5 kg/ha. In Regionen mit geringer bis mittlerer Minderwirkung von Fungiziden ist eine niedrigere Dosierung empfohlen (1,25 kg/ha). Bei Behandlungen mit niedriger Dosis kann die Anzahl der Behandlungen erhöht werden; die Gesamtaufwandmenge von 5 kg/ha sollte dabei nicht überschritten werden. |
Weitere Informationen (Abstandsauflagen) zu den einzelnen Mitteln finden Sie hier.
Wirkung der einzelnen Mittel auf Blattkrankheiten (Stand: 04.2020) | ||||
---|---|---|---|---|
Cercospora | Ramularia | Mehltau | Rost | |
Azol | ||||
Domark 10 EC | ++ | ++ | ++ | ++ |
Duett Ultra | +++ | +++ | ++ | ++ |
Rubric | +++ | +++ | +++ | +++ |
Score | ++ | ++ | + | ++ |
Strobilurin (+Azol)* | ||||
Juwel | +++ * | +++ | +++ | ++ |
Ortiva** | ++(+) *;** | +++ | + | +++ |
Mercury | ++(+) * | ++(+) | ++ | ++ |
Mercury Pro | ++(+) * | ++(+) | ++ | ++ |
Amistar Gold | ++(+) * | +++ | ++ | +++ |
Retengo Plus | +++ * | +++ | +++ | ++ |
Sphere | +(+) * | ++ | +++ | ++ |
Kontaktfungizid | ||||
Microthiol WG | - | - | ++ | - |
Wirkungen: +++ sehr gut; ++ gut; + befriedigend; - schwach | ||||
* die dargestellte Cercosporawirkung gilt für Felder ohne Strobilurinresistenz. Bei Resistenz beruht die Wirkung auf dem Azolanteil. Produkte mit höherem Azolgehalt sind besser. Die Wirkung wird allerdings auch durch die Formulierung beeinflußt. | ||||
** Ortiva sollte nur in Tankmischung mit einem Azol ausgebracht werden, z.B. Ortiva 0,5 l/ha + volle Aufwandmenge eines Azol-Produktes |