Ziel
Beschreibung und Bedienung des Programms
Die Bedienung ist in drei Schritte gegliedert. Die Navigation erfolgt über die Menüpunkte in der Kopfzeile
- Umwelt:
Eingabe von Bekämpfungstermin und Witterungsbedingungen sowie evtl. bestehender Wasserschutzauflagen - Auswahl:
Hier werden die vorherrschenden Unkräuter/Ungräser und deren Entwicklungsstadium ausgewählt - Ergebnis:
Anhand der Auswahl zu Behandlungstermin, Witterungsbedingungen, Unkäutern und deren Entwicklungsstadien wird eine Herbizidempfehlung mit den jeweiligen Aufwandmengen der Mischungspartner angezeigt.


Im ersten Schritt wird der Bekämpfungstermin ausgewählt. Danach ist die Eingabe der Witterungsbedingungen zwingend erforderlich. Außerdem besteht die Möglichkeit bestehende Wasserschutzauflagen bei der Empfehlung zu berücksichtigen.

Beim Auswählen der Unkräuter besteht die Möglichkeit das Bild des Unkrauts zu vergrößern. Durch Klicken auf das Bild öffnet sich ein neues Fenster, in dem neben der Bidlvergrößerung teilweise auch ein weiteres Bild des Unkrauts hinterlegt ist. Die Unkräuter sind in dem Stadium abgebildet, in dem eine Bekämpfung optimal ist, d.h. meist im Keimblattstadium. Das zweite Bild zeigt die Unkäuter in einem etwas späteren Stadium.


In einer Übersicht werden die ausgewählten Unkräuter aufgeführt. Dort besteht die Möglichkeit das jeweilige Entwicklungsstadium der Unkräuter zu ändern oder Unkräuter aus der Liste wieder zu entfernen.
Unkräuter, die schwer zu bekämpfen sind, werden als Problemunkräuter mit einem Haken gekennzeichnet.

Im letzten Schritt wird anhand Ihrer Auswahl zu Behandlungstermin, Witterungsbedingungen, Unkäutern und deren Entwicklungsstadien eine Herbizidempfehlung mit den jeweiligen Aufwandmengen der Mischungspartner beim Klick auf “ Ergebnis“ angezeigt. Durch Eingabe der individuellen Anbaufläche berechnet das Programm die Aufwandmenge für die angegebene Fläche. Als Orientierungshilfe werden auch die Kosten der Behandlung angegeben.
Nach Änderungen in den verschiedenen Auswahlbereichen wird die Herbizidempfehlung automatisch angepasst.

Durch Anklicken des Button „Alternativen“ geht ein weiteres Fenster auf. Hier besteht die Möglichkeit Alternativprodukte auszuwählen, um verschiedene Mischungen miteinander zu vergleichen.
Bitte beachten Sie, dass die absoluten Preise der verschiedenen Herbizide je nach Bezugsmöglichkeit und Region von den Angegebenen abweichen können, aber die Rangfolge zum Vergleich der Tankmischungen sollte bestehen bleiben.
Druckfunktion
Der PDF-Report kann zu Dokumentationszwecken auf dem Gerät abgelegt oder per E-Mail als Anhang verschickt werden.

Im Menü sind alle Funktionen noch einmal zusammengefasst.
Durch Klicken der Schaltfläche „Werte zurücksetzen“ wird die getroffene Auswahl aufgehoben. Es ist eine erneute Eingabe der Umweltbedingungen sowie eine Auswahl der vorhandenen Unkräuter erforderlich.
Über „Kontakt“ finden Sie ihren Ansprechpartner bei den Arbeitsgemeinschaften oder in der Rübenabteilung. Dort bekommen Sie immer auch eine persönliche Beratung.
Abstandsauflagen
Im unteren Feld „Abstand zu Oberflächengewässern“ bzw. „Abstand zu Saumbiotopen“ wird der einzuhaltende Abstand angezeigt.