Hinweise zur Lagerung am Feldrand

Die Carbokalk-Streuung wird von regionalen Streukolonnen durchgeführt. Hierzu hat Südzucker mit landwirtschaftlichen Lohnbetrieben Rahmenvereinbarungen geschlossen. Diese verfügen über speziell für die Carbokalkstreuung geeignete Technik und haben genügend Kapazitäten, um die Ausbringung entsprechend den Kundenwünschen durchführen zu können.
Die Streugruppen übernehmen den Kalk am Feldrandlager, laden ihn mit entsprechender Technik auf die Streufahrzeuge und bringen den Kalk nach den Vorgaben der Landwirte (Streumenge ca. 5 – 10 t/ha) aus.
Verschiedene Ladesysteme:



Um die Streugeräte möglichst effektiv auszulasten und trotzdem alle Landwirte termingerecht zu bedienen, hat Südzucker mit den Streukolonnen und den in die Disposition eingebundenen Maschinenringen ausgefeilte, regional angepasste Logistikkonzepte entwickelt. Dazu zählt der regelmäßige Informationsfluss über die bestellten und gelieferten Mengen. Hierzu wird seit Beginn der Kampagne 2004 eine eigens entwickelte Internetanwendung für unsere Disponenten bereitgestellt. Hier sind alle Daten schnell und einfach abrufbar. Mit der entsprechenden Ausstattung ist es heute möglich, die Position des Zwischenlagers am Feldrand mittels GPS bei der Auslieferung aufzunehmen und in Softwareprogrammen auf einer Karte anzuzeigen. Anhand dieser Karten kann, in Verbindung mit den bei der Bestellung angegebenen Streuterminen, der Streuunternehmer die Reihenfolge der Kalkausbringung ohne großen Wegeverlust in optimaler Reihenfolge planen und durchführen.
Moderne Streugeräte


Für die Carbokalkstreuung werden hochmoderne Streuer eingesetzt. Südzucker stimmt mit den Streugruppen die Auswahl der Streugeräte ab. Die Qualität der eingesetzten Maschinen wird in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Dabei wird besonderer Wert auf eine gleichmäßige Quer- und Längsverteilung sowie eine zuverlässige Zerkleinerung der im Aufbereitungsprozess entstehenden Presskluten gelegt.
In fast allen Streugeräten ist ein Carbonator integriert. Dabei handelt es sich um ein speziell für Carbokalk entwickeltes Zusatzaggregat am Streuwerk das die Kluten zuverlässig zerkleinert und den Kalk besonders gleichmäßig an die Streuteller übergibt. Dadurch wird ein gleichmäßiges Streubild gewährleistet.
Aber auch bei anderen Streuern die in unseren Streugruppen zum Einsatz kommen ist ein optimales Streubild gewährleistet.
Ebenso verfügen unsere Streuer über elektronische GPS geführte Abstands- und Mengensteuerung und Bodenschonende Bereifung.
Mit dem Aufruf dieses Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Youtube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.