Bedeutung
- Energiestoffwechsel: z.B. Bildung von ATP aus ADP + P (Energietransfer)
- Baustein für Strukturelemente: Nucleinsäuren (z.B. DNA), Phospholipide (Membran), Phytin (Speicherstoff)
Aufnahme und Transport
- Aufnahme als Phosphat (H2PO4– oder HPO42-) aus der Bodenlösung
- Transport im Xylem in hohen Konzentrationen (100-1000-fach im Vergleich zur Nährlösung) aber auch im Phloem –> gute Beweglichkeit in der Pflanze und Verlagerung von älteren in jüngere Blätter möglich
Fakten
- P-Gehalt in der Pflanze: 0,2 – 0,6 % in der Trockenmasse