BISZ News


04.11.2024 BISZ News Dr. Dietmar Horn

EUF-Herbstkampagne im vollen Gange

Hochbetrieb im Justus-Liebig-Labor in Rain. Mit der EUF-Bodenuntersuchungen werden neben Stickstoff und Phosphor alle weiteren wichtigen Nährstoffe untersucht. EUF ist für die Düngeverordnung (DüV) und in „Roten Gebieten nach §13a DüV“ anerkannt. Eine zusätzliche Beprobung auf Nmin-Stickstoff im nächsten Frühjahr oder weitere Nährstoffe wird nicht benötigt.

Proben können aktuell noch über das Südzucker-Rohstoffportal angemeldet werden oder beim Bodengesundheitsdienst oder Ihrer Rübenabteilung als Kombi-Etiketten bestellt werden.…

Lesen Sie mehr in: EUF-Herbstkampagne im vollen Gange

11.10.2024 BISZ News Dr. Dietmar Horn

Start der EUF-Probenahme im Herbst steht bevor

Die Probenahme für EUF-Bodenproben beginnt ab Mitte Oktober. Sie erhalten die Unterlagen mit Etiketten, Plastikbeutel und Blitzbinder über Ihre Rübenabteilung oder direkt mit der Post.

Mit EUF haben Sie entscheidende Vorteile:

  • Anerkannt für die Stickstoff-Untersuchung in Roten Gebieten.
  • Sie benötigen keine weitere Nmin-Untersuchung im Frühjahr 2025.…
Lesen Sie mehr in: Start der EUF-Probenahme im Herbst steht bevor

27.09.2024 BISZ News Dr. Dietmar Horn

EUF-Anmeldung vergessen? Südzucker-Rohstoffportal ist offen

Für die EUF-Kampagne im Herbst können noch Bodenproben über das Südzucker-Rohstoffportal angemeldet werden. Bitte tragen Sie hierzu die Daten Ihrer Schläge im Portal ein. Das geht sehr einfach:

  • Anmelden mit Partner-Nr. und Passwort
  • > BGD > Feldfrüchte > Neue Proben anmelden

Dort füllen Sie die vorgegebenen Felder aus und speichern die Schlagdaten.…

Lesen Sie mehr in: EUF-Anmeldung vergessen? Südzucker-Rohstoffportal ist offen

22.07.2024 BISZ News Dr. Dietmar Horn

EUF-Düngeempfehlungen im Rohstoffportal abrufen

Die Ergebnisse der bislang untersuchten EUF-Bodenproben für die Düngebedarfsermittlung stehen im Südzucker-Rohstoffportal und können abgerufen werden.

Falls sich Schlagdaten zu Vorfrucht, Hauptfrucht u.a. geändert haben, können diese im Rohstoffportal aktualisiert werden. Die Düngeempfehlung wird erneuert und im Rohstoffportal hinterlegt.

Lesen Sie mehr in: EUF-Düngeempfehlungen im Rohstoffportal abrufen

03.11.2023 BISZ News Andreas Krumholz

Programm Kuratoriumstagung 2024

Die Kuratoriumstagung 2024 findet am Dienstag, den 16. Januar 2024 im Konzert- und Kongresszentrum Harmonie in Heilbronn (Baden-Württemberg) statt. Es wird wieder eine hybride Veranstaltung, sowohl vor Ort als auch im Internet zu sehen. Die Möglichkeiten zur Online-Teilnahme werden Anfang Januar zur Verfügung gestellt.

Die Vorträge sind weiterhin auf Youtube:


Mit dem Aufruf dieses Videos erklären Sie sich damit einverstanden,…
Lesen Sie mehr in: Programm Kuratoriumstagung 2024

14.07.2023 BISZ News Dr. Dietmar Horn

EUF-Düngeempfehlungen im Rohstoffportal

Das Justus-Liebig-Labor in Rain läuft im Hochbetrieb. Die ersten Düngeempfehlungen finden sich im Rohstoffportal und können dort abgerufen werden. EUF ist als zulässiges Verfahren für die Düngeverordnung (DüV) und in „Roten Gebieten gemäß § 13a DüV“ anerkannt. Eine zusätzliche Beprobung auf Phosphat oder Nmin-Stickstoff im nächsten Frühjahr wird nicht benötigt.…

Lesen Sie mehr in: EUF-Düngeempfehlungen im Rohstoffportal

03.07.2023 BISZ News Dr. Dietmar Horn

EUF-Sommerkampagne läuft

Das Justus-Liebig-Labor in Rain hat die EUF-Untersuchung von Böden gestartet. EUF ist für die Düngeverordnung (DüV) zugelassen und in „Roten Gebieten nach §13a DüV“ anerkannt. Eine zusätzliche Beprobung auf Phosphat oder Nmin-Stickstoff im nächsten Frühjahr oder weitere Nährstoffe wird nicht benötigt.

Weitere Proben können noch über das Rohstoffportal angemeldet werden.…

Lesen Sie mehr in: EUF-Sommerkampagne läuft

29.06.2023 BISZ News Dr. Dietmar Horn

EUF vor Raps in „Roten Gebieten“

Die Ausbringung der Stickstoffdüngung im Herbst ist in Grünen und Gelben Gebieten zu Winterraps, Wintergerste und Zwischenfrüchten ohne Futternutzung grundsätzlich erlaubt. Dabei gilt die Regelung, dass maximal 60 kg Gesamt-N je Hektar oder maximal 30 kg Ammonium je Hektar ausgebracht werden dürfen.

In Roten Gebieten darf bis einschließlich 30.…

Lesen Sie mehr in: EUF vor Raps in „Roten Gebieten“

26.06.2023 BISZ News Dr. Dietmar Horn

Nmin-Werte 2024 jetzt mit EUF ermitteln

In der Düngeverordnung (DüV) ist „die im Boden verfügbare Stickstoffmenge“ – häufig als Nmin-Wert bezeichnet – Bestandteil der Stickstoff-Düngebedarfsermittlung. Für Betriebsflächen in „Roten Gebieten“ kann der Wert durch die DüV-anerkannte EUF-Bodenuntersuchung bereits jetzt erfasst und ausgewiesen werden.

Hierfür reicht bei Vorfrucht Getreide die EUF-Probenahme im Sommer 2023. Durch die N-Aufnahme aus Getreide sind die Böden standorttypisch entleert.…

Lesen Sie mehr in: Nmin-Werte 2024 jetzt mit EUF ermitteln

22.06.2023 BISZ News Dr. Dietmar Horn

Stickstoff bei Sommerprobenahme in „Roten Gebieten“

In der Stickstoff-Düngebedarfsermittlung nach § 4 Absatz 1 Düngeverordnung (DüV) ist u.a. die im Boden verfügbare Stickstoffmenge entscheidend. Sie wird bei der EUF-Bodenuntersuchung und -Düngeberatung ausgewiesen. Dieser Wert wird bereits bei der Untersuchung in der Vorfrucht im Sommer ermittelt und ist anerkannt in der DüV, auch in „Roten Gebieten“.…

Lesen Sie mehr in: Stickstoff bei Sommerprobenahme in „Roten Gebieten“