BISZ News


EUF Bodenproben ziehen – Deutliche Ausweitung der „roten Gebiete“!

In fast allen Bundesländern werden aktuell die roten Nitrat-Flächen (§13a DüV) wieder ausgedehnt. Je nach Bundesland geschieht dies sehr unterschiedlich; in einigen Ländern werden die roten Gebiete aber erheblich zunehmen. Je nach Land ist für rote Gebiete eine verpflichtende Bodenuntersuchung und/oder eine Wirtschaftsdüngeruntersuchung vorgeschrieben. Allein schon aus fachlicher Sicht ist die regelmäßige Feststellung der Nährstoffgehalte im Boden und in den Wirtschaftsdüngern unabdingbar.…

Lesen Sie mehr in: EUF Bodenproben ziehen – Deutliche Ausweitung der „roten Gebiete“!

04.11.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn Ochsenfurt Plattling Rain

EUF-Bodenproben ziehen – Erhebliche Ausweitung der „roten Flächen“ in Bayern!

In Bayern werden die roten Nitrat-Flächen (AVDüV und §13a DüV) in den nächsten Tagen erheblich ausgedehnt; die Presse berichtet von einer Ausweitung um 50 %. Unverändert muss je Kultur für mindestens einen roten Schlag bzw. Bewirtschaftungseinheit der Stickstoffgehalt im Boden über eine Bodenuntersuchung festgestellt werden.

Kein Problem mit der EUF-Untersuchung – daher: Situation prüfen,…

Lesen Sie mehr in: EUF-Bodenproben ziehen – Erhebliche Ausweitung der „roten Flächen“ in Bayern!

13.10.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

Maschinelle Probenahme spart Zeit

EUF-Proben werden in der Regel durch den Betriebsleiter selbst gezogen. Der Betriebsleiter kennt seine Flächen. Diese Arbeit kann auch durch den BGD oder Südzucker autorisierte Probenehmer durchgeführt werden.

Die Anmeldung erfolgt über das Rohstoffportal bei der EUF-Dateneingabe unter dem Reiter „BGD“, „Feldfrüchte“, „neue Proben anmelden“, „Probenahme überbetrieblich“.…

Lesen Sie mehr in: Maschinelle Probenahme spart Zeit

04.10.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

EUF-Anmeldung vergessen? Südzucker-Rohstoffportal ist offen

Für die EUF-Kampagne im Herbst können noch Bodenproben über das Südzucker-Rohstoffportal angemeldet werden. Bitte tragen Sie hierzu die Daten Ihrer Schläge im Portal ein. Das geht sehr einfach:

  1. Anmelden mit Partner-Nr. und Passwort
  2. -> BGD  -> Feldfrüchte -> Neue Proben anmelden

Dort füllen Sie die vorgegebenen Felder aus und melden die Bodenproben zur Nährstoffuntersuchung und Düngeempfehlung an.…

Lesen Sie mehr in: EUF-Anmeldung vergessen? Südzucker-Rohstoffportal ist offen

20.09.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

EUF-Probenahme beginnt am 15. Oktober

Die Probenahme für EUF-Bodenproben im Herbst beginnt ab 15. Oktober. Für die Anmelden Ihrer Bodenproben nutzen Sie am besten das Südzucker-Rohstoffportal. Sie erhalten rechtzeitig Ihre EUF-Sets mit Etiketten, Plastikbeutel und Blitzbinder über die Rübenabteilung. Die EUF-Ergebnisse können Sie ab 10. November im Rohstoffportal einsehen.

Mit EUF haben Sie entscheidende Vorteile:

  • Anerkannt für die Stickstoff-Untersuchung in Roten Gebieten.…
Lesen Sie mehr in: EUF-Probenahme beginnt am 15. Oktober

12.09.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

Schlagdaten bei EUF ändern – so geht’s einfach im Portal

Bei der Anmeldung von Bodenproben liegen gelegentlich noch nicht alle Schlagdaten vor. Für eine genaue Ableitung der Düngeempfehlung ist es aber notwendig, insbesondere die Gehalte oder die Menge der organischen Düngung an die tatsächlichen Bedingungen anzupassen. Auch andere Schlaginformationen wie eine neue Hauptfrucht oder die Ertragserwartung können korrigiert werden. Diese Änderungen sind auch nach Erhalt der Düngeempfehlung im Südzucker-Rohstoff-Portal möglich.…

Lesen Sie mehr in: Schlagdaten bei EUF ändern – so geht’s einfach im Portal

01.09.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

Bodengesundheitsdienst mit neuem Internet-Auftritt

Es ist soweit:
Der Bodengesundheitsdienst hat seine Internetseite neu gestaltet.

Der neue Auftritte ist jetzt übersichtlicher und lässt die Aufgabenbereich noch schneller erreichen. Klar und leicht erkennbar werden die Themen zur Untersuchungen von Boden, Wirtschaftsdünger, die Analysen zur Pflanzengesundheit und weitere Dienstleistungen vorgestellt. Die einfache und intuitive Navigation führt Sie schnell zu gewünschten Informationen und passenden Anmelde- und Ergebnisformularen sowie Anleitungen und Hilfestellungen für die verschiedenen Serviceleistungen.…

Lesen Sie mehr in: Bodengesundheitsdienst mit neuem Internet-Auftritt

29.07.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

Herbstdüngung auf „Roten Flächen“ (DüV)

Auf „roten Flächen“ ist zu Wintergerste, Winterraps (Ausnahme siehe unten) und Zwischenfrüchten ohne Futternutzung keine Herbstdüngung erlaubt. Grünlanddüngung über flüssige organische Düngemittel ist ab 01.09. bis Sperrfristbeginn (01.11.) auf max. 60 kg gesamt N/ha begrenzt (inkl. Düngung nach dem letztem Schnitt).

Ein Ausnahme gibt es für Winterraps. Winterraps darf auf Roten Flächen im Herbst nur gedüngt werden (max.…

Lesen Sie mehr in: Herbstdüngung auf „Roten Flächen“ (DüV)

28.07.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

Dringende Abgabe von Bodenproben für die Sommerkampagne

Endspurt zur Abgabe der Bodenproben – Nachzügler in der Sommerkampagne müssen rasch handeln. Die Kampagne zur Untersuchung von Böden läuft auf Hochtouren.
Eine Vielzahl an Düngeempfehlungen für Phosphat, Kali und Kalk stehen im Rohstoffportal auf Abruf bereit. Sie werden laufend ergänzt mit Ergebnissen untersuchter Proben. Angemeldete und noch fehlende Proben aus der Sommerkampagne müssen dringend bis 02.…

Lesen Sie mehr in: Dringende Abgabe von Bodenproben für die Sommerkampagne

19.07.2022 BISZ News Dr. Dietmar Horn

Schlagdaten bei EUF im Rohstoffportal selbst anpassen

Die Untersuchung von Böden auf Nährstoffe mit der EUF-Verfahren wird in vielen Betrieben genutzt, um eine umfassende Beurteilung des Bodens zu erhalten und die Vorgaben der Düngeverordnung (DüV) zu erfüllen, insbesondere die Regelungen gemäß § 13a DüV für „Rote und Gelbe Gebiete“.

Gelegentlich kommt es vor, dass Informationen zu Schlagdaten noch nicht vollständig vorliegen.…

Lesen Sie mehr in: Schlagdaten bei EUF im Rohstoffportal selbst anpassen